
„Gründen. Jetzt.“ lautet das Motto der bundesweiten Gründungswoche vom 17. bis 23. November. Am Niederrhein schnüren Anbieter von Mönchengladbach bis Kleve und von Neuss über Krefeld bis Viersen einmal mehr ein gemeinsames Paket aus kostenfreien Events und Workshops für Gründerinnen und Gründer, Startups und für alle, die den Weg in die Selbstständigkeit wagen wollen.
Bei der jährlichen Gründungswoche geht es in erster Linie um Wissensvermittlung, praktische Tipps, Networking und Erfahrungsaustausch. Dies fokussiert auf sieben Tage, um möglichst geballt auf die Bedeutung des Gründens hinzuweisen – gilt eine rege Gründungstätigkeit doch als Indikator für eine dynamische Volkswirtschaft. Auf dem Weg in die Selbstständigkeit ist heutzutage niemand mehr auf sich allein gestellt: Zahlreiche Förderprogramme, Beratungsangebote, Unterstützungsnetzwerke, motivierende Best-Practice-Beispiele und inspirierende Veranstaltungen verbessern die eigene Erfolgswahrscheinlichkeit.
So bietet der Rhein-Kreis Neuss mit dem IdeenLabor (17.11.) ein Format mit Kreativstationen für die eigene Gründungsidee an. Die Stadtsparkasse Mönchengladbach will wieder „Mood zur Gründung“ wecken (18.11.). Der Digihub Düsseldorf/Rheinland und die Wirtschaftsförderung Mönchengladbach zeigen bei der „TexTech Startup Night“ (ebenfalls 18.11.) einmal mehr spannende Startup-Innovationen aus der Textil- und Bekleidungsindustrie. Am 19.11. lädt die Gründungsfabrik Mönchengladbach bei ihrem „Starterclub“ die regionale Gründungsszene zum Netzwerktreffen ein. Der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW) wiederum ist mit einer „Mittelstandsarena“ (20.11.) im Programm vertreten, diesmal unter dem Motto „Zwischen Dauerkrise und Neuanfang – der Mittelstand im Realitätscheck“.
Spannend wird es dieses Jahr aber schon im Vorfeld der Gründungswoche. In Krefeld ist schon für den 30.10. ein Businessplan-Workshop angesetzt, auch die Themen Nachhaltigkeit und Diversity im Bereich Gründung sollen bereits im Vorfeld der Gründungswoche eine Rolle spielen. Am Donnerstag, 6.11., steigt in der Textilakademie NRW in Mönchengladbach eine gemeinsame Gründungsmesse Niederrhein der Gründungsfabrik Mönchengladbach und des HNX-Teams der Hochschule Niederrhein. Am Montag, 10.11., läuft im „Gare du Neuss“ die siebte Fuckup-Night des Rhein-Kreises Neuss, bei der es um gescheiterte Projekte geht – und um die Learnings, die andere Gründungswillige, Gründer und Unternehmer daraus ziehen können.
Die Gründungswoche Niederrhein wird federführend organisiert durch die Wirtschaftsförderung Mönchengladbach, in enger Zusammenarbeit mit den weiteren Hauptsponsoren, der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein und Krefeld Business. Mit dabei sind zudem wieder viele weitere teils langjährige Sponsoren und Partner, die oft auch eigene Veranstaltungen anbieten.
gruendungsregion-niederrhein.de
Linkedin: company/gruendungsregion-niederrhein
Facebook: GruendungsregionNiederrhein
Instagram: gruendungsregionniederrhein
Foto: Digihub

